Information | Participants |
Tournament details: Dota 2 5on5 |
|||||||||||
Mode | Groupsystem | Participants | 5 | ||||||||
Starting time | 12.08.2017 00:00 | Min / Max | 4 / 16 | ||||||||
Group | Main Tournament (only 1) | ||||||||||
Status | Tourney is finished | ||||||||||
Actions
|
|||||||||||
Check-In |
|
||||||||||
Teamplay options |
|||||||||||
Per team | 5 | ||||||||||
Tourney admins |
|||||||||||
Admins | - | ||||||||||
Tournament prizes |
|||||||||||
|
Cash entsprechend der Anzahl angemeldeter Teams | ||||||||||
|
Cash entsprechend der Anzahl angemeldeter Teams | ||||||||||
|
Cash entsprechend der Anzahl angemeldeter Teams |
DotA2 wird in einem Double-Elimination Modus gespielt. In diesem Modus muss man zwei Begegnungen verlieren, bevor man aus dem Turnier ausscheidet.
Alle Matches werden im Best-of-1-Modus gespielt. Ab dem Halbfinale wird das Turnier im Best-of-3-Modus gespielt, das Overall Finale wird im Best-of-5-Modus ausgespielt in welchem das Team aus dem Winner-Bracket ein Spiel Vorsprung hat.
DotA2 wird im Lan-Modus gehostet, sollte dieser nicht zur Verfügung stehen wird DotA2 auf dem Luxemburgischen Server gespielt.
Der Spielmodus ist „Captains Mode“
Das Team auf der oberen Seite des Brackets entscheidet ob es Dire/Radiant oder Firstpick/Secondpick haben möchte, das Andere Team darf danach auswählen. In den Best-of-3 Matches wird nach dem ersten Spiel getauscht und im letzten Spiel wählt der Verlierer des vorangegangenen Matches.
Im Falle eines Disconnects oder einer anderen Spiel entscheidenden externen Einwirkung muss die Turnierleitung informiert werden. Die Turnierleitung entscheidet, welchen Einfluss der Vorfall auf den Matchverlauf und –stand hat.
Das Team welches zuerst das Gegnerische Ancient zerstört gewinnt das Spiel.
Der Spieler der den Match verloren hat, ist verpflichtet, den Endstand den Turnierorganisatoren mitzuteilen.
Es wird von jedem Spieler ein sportliches und faires Verhalten erwartet. Dies sowohl vor, während und nach den Matches, gegenüber seinen Team-Kameraden, aber auch gegenüber den Gegnern, der Turnierleitung und den Zuschauern.
Jegliche Art des Cheatens ist verboten.
Beleidigungen jeglicher Art sind zu unterlassen.
Verstösst ein Spieler unbeabsichtigt gegen Regeln (oder ist anzunehmen, dass es nicht mit böser Absicht getan wurde), so kann der fehlbare Spieler von der Turnierleitung verwarnt werden.
Verwarnungen können auch zusammen mit einem Forfait-Verlust des aktuellen Games oder Sets ausgesprochen werden.
Wird absichtlich, fahrlässig oder trotz einer Verwarnung gegen Regeln verstossen (oder ist anzunehmen, dass es mit böser Absicht getan wurde), kann der fehlbare Spieler von der Turnierleitung aus dem Turnier ausgeschlossen werden.
Jeglicher Anspruch auf Turnierpreise ist damit verwirkt.
Ein Team haftet als Kollektiv für die Aktionen seiner Spieler. Verwarnungen und Ausschlüsse können von der Turnierleitung auf das gesamte Team ausgedehnt werden.
Jeglicher Anspruch auf Turnierpreise ist damit verwirkt.
Als Teams wird eine definierte Anzahl von Spielern bezeichnet, die als Gruppe am Turnier teilnehmen. Als Spieler werden LAN-Teilnehmer bezeichnet, die sich für das Turnier angemeldet haben und teilnahmeberechtigt sind.
Als Match wird die Begegnung zweier Teams (oder Einzelspieler) bezeichnet. Ein Match besteht in der Regel aus einem oder mehreren Games. Der Begriff Round oder Runde wird synonym zum Begriff Game verwendet.
Sofern sinnvoll, kann ein Match in mehrere Sets unterteilt werden, die wiederum aus mehreren Games bestehen.
Wird ein Match als Best-of-X ausgetragen, werden maximal X Games (oder Sets) gespielt. Der Match gilt als gewonnen, wenn ein Team oder ein Spieler mehr als die Hälfte der Games (oder Sets) für sich entscheiden kann. Die restlichen Games (oder Sets) werden nicht mehr gespielt.
Die Regeln können durch die Turnierorganisatoren jederzeit nach eigenem Ermessen geändert werden, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Sollte eine Situation eintreten, die nicht durch das Regelwerk abgedeckt ist, haben die Turnieradministrationen die Entscheidungsgewalt. Sie sind nicht zu einer Begründung oder Rechtfertigung verpflichtet.