Information | Participants |
Tournament details: Rocket League 3on3 |
|||||||||||
Mode | Double Elimination | Participants | 10 | ||||||||
Starting time | 12.08.2017 15:15 | Min / Max | 4 / 32 | ||||||||
Group | Beer Cups (Fun Tournament) | ||||||||||
Status | Tourney in progress | ||||||||||
Actions
|
|||||||||||
Check-In |
|
||||||||||
Teamplay options |
|||||||||||
Per team | 3 | ||||||||||
Tourney admins |
|||||||||||
Admins | - | ||||||||||
Tournament prizes |
|||||||||||
|
CHF 150.- | ||||||||||
|
CHF 75.- | ||||||||||
|
3 Shirts |
Jedes Team besteht aus 3 Spielern. Das Turnier wird im Double-Eli System ausgetragen.
2.1 Match-Einstellungen
Spielmodus 3vs3 - Best of 5
Server Europe
Spielversion Es wird auf der aktuellsten Version gespielt.
Map Alle Spiele müssen in der Arena „DFH Stadium“ ausgetragen werden.
Spieldauer 5 Minuten
Wurden kürzlich neue Autos veröffentlicht, so sind diese zugelassen. Sollte ein Auto während des Turnieres veröffentlicht werden, so ist dieses nicht zugelassen.
Spiel beeinflussende Third-Party-Software ist nicht erlaubt.
3.1 Vor dem Match
3.1.1 Systeme
Die Spieler spielen in der Regel die Matches an ihren an den Anlass mitgebrachten Systemen. Die Turnierleitung kann für einzelne Matches oder das gesamte Turnier aber eigene Systeme stellen, an denen die Matches ausgetragen werden müssen.
3.1.2 Hostwahl
Die Teams entscheiden untereinander, wer das Spiel hostet. Es ist auch möglich den Host zwischen den einzelnen Spielen zu wechseln.
3.1.3 Match erstellen
Der ausgewählte Host erstellt ein Spiel und lädt die anderen Spieler zum Spiel ein.
3.2 Während des Matchs
3.2.1 Disconnect
Im Falle eines Verbindungsunterbruchs oder einer anderen spielentscheidenden (externen) Einwirkung muss die Turnierleitung informiert werden. Die Turnierleitung entscheidet, welchen Einfluss der Vorfall auf den Matchverlauf und -stand hat.
3.3 Nach dem Match
3.3.1 Melden des Resultats
Das Team, das den Match gewonnen hat, ist verpflichtet, den Endstand selbständig auf Toornament einzutragen.
Es wird von jedem Spieler ein sportliches und faires Verhalten erwartet. Dies sowohl vor, während und nach den Matches, gegenüber seinen Team-Kameraden, aber auch gegenüber den Gegnern, der Turnierleitung und den Zuschauern.
4.1 Unsportliches Verhalten
Jegliche Art des Cheatens ist verboten.
Beleidigungen jeglicher Art sind zu unterlassen.
5.1 Verwarnungen
Verstösst ein Spieler unbeabsichtigt gegen Regeln (oder ist anzunehmen, dass es nicht in der Absicht getan wurde, um sich einen Vorteil daraus zu verschaffen), so kann der fehlbare Spieler von der Turnierleitung verwarnt werden.
Verwarnungen können auch zusammen mit einem Forfait-Verlust des aktuellen Games ausgesprochen werden.
5.2 Ausschlüsse
Wird absichtlich, fahrlässig oder trotz einer Verwarnung gegen Regeln verstossen (oder ist anzunehmen, dass es absichtlich getan wurde, um sich einen Vorteil daraus zu verschaffen), kann der fehlbare Spieler von der Turnierleitung aus dem Turnier ausgeschlossen werden.
6.1 Terminologie
6.1.1 Teams und Spieler
Als Teams wird eine definierte Anzahl von Spielern bezeichnet, die als Gruppe am Turnier teilnehmen. Als Spieler werden LAN-Teilnehmer bezeichnet, die sich für das Turnier angemeldet haben und teilnahmeberechtigt sind.
6.1.2 Match, Set und Game (oder Round)
Als Match wird die Begegnung zweier Teams (oder Einzelspieler) bezeichnet. Ein Match besteht in der Regel aus einem oder mehreren Games. Der Begriff Round oder Runde wird synonym zum Begriff Game verwendet.
Sofern sinnvoll, kann ein Match in mehrere Sets unterteilt werden, die wiederum aus mehreren Games bestehen.
6.1.3 Best-of-X
Wird ein Match als Best-of-X ausgetragen, werden maximal X Games (oder Sets) gespielt. Der Match gilt als gewonnen, wenn ein Team oder ein Spieler mehr als die Hälfte der Games (oder Sets) für sich entscheiden kann. Die restlichen Games (oder Sets) werden nicht mehr gespielt.
6.2 Regeländerungen
Die Regeln können durch die Turnierorganisatoren jederzeit nach eigenem Ermessen geändert werden, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Sollte eine Situation eintreten, die nicht durch das Regelwerk abgedeckt ist, haben die Turnieradministrationen die Entscheidungsgewalt. Sie sind nicht zu einer Begründung oder Rechtfertigung verpflichtet.